Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Au sommaire:
Corona-Update: Aktuelle Entwicklungen im Überblick,Kopfsalat und gestampfte Kartoffeln: Rezeptvorschlag von Mario Kotaska,Diagnose Netzhautablösung: Wie Onur sein Leben meistert,Sommerliche Floristik: Dekoideen von Michael Frings,
Der Notarzt Dr. Haase wird mitsamt seinem Einsatzfahrzeug von einem Maskierten entführt und an einen Bauzaun gefesselt. Kurz darauf wird eine Limousine samt Haustier gestohlen. Zur gleichen Zeit meldet sich eine Mutter, die ihren an Diabetes erkrankten Sohn seit Tagen nicht erreichen kann. Als der Vermisste im EKH auftaucht, mehren sich die Beweise, dass er etwas mit den Diebstählen zu tun hat.
Die Lehrerin Ursula Reber wird mit gebrochenem Genick im Chemievorbereitungsraum eines Gymnasiums aufgefunden.
Vom 26. bis zum 28. Juni empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten auf Schloss Elmau in Bayern. Im Fokus der Gespräche stehen globale Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Aber auch der Krieg Russlands gegen die Ukraine wird zwangsläufig eine Rolle spielen.
Au sommaire:
Urteil im Prozess um KZ-Wachmann: Gegen die Zeit,Abschluss G7: Was hat das Treffen gebracht?,Wie Forscher Brände verhindern wollen: Waldbrandgefahr,
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
"heute - in Europa" ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
Dieter Fissler, den Korbinian Hofer vor Jahren nach einem Überfall gefasst hatte, ist wenige Wochen vor dem Ende der Haftzeit geflohen. Fissler war es gestattet worden, an der Beerdigung seiner Mutter teilzunehmen. Dabei gelang ihm die Flucht. Brisant ist die Situation deshalb, weil Fissler im Gericht Morddrohungen gegen Juwelier Peter Hartwig und auch gegen Korbinian Hofer ausgestoßen hatte.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: "Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert".
Au sommaire:
Vom Nachbarn terrorisiert: Uwe traut sich kaum noch außer Haus,Opa baut Enkelin ein Flugzeug: Jetzt heben beide gemeinsam ab,Sabrinas große Liebe: Insel Bali: Warum die Taucherin ausgewandert ist,
Au sommaire:
Viel Prominenz beim Münchner Filmfest: Jährlicher Empfang des ZDF,Joshua Kimmich und die Liebe: Im privaten Interview,Millie Bobby Brown im Interview: Neue Folge von "Stranger Things",
Der 29-jährige Robin Flinks liegt erschlagen am Rheinufer. Die SOKO-Kommissare nehmen die Ermittlungen auf und finden heraus, dass er viele Doppelidentitäten im Netz hatte. Unter falschen Namen knüpfte er Kontakte zu alleinstehenden Frauen, baute online eine Beziehung auf - und kurz vor einem in Aussicht gestellten Treffen kam er dann scheinbar auf einer Mexikoreise in Not. Drei Damen schickten daraufhin Geld. Ist eine dieser drei Damen Robin Flinks doch am Ende auf die Schliche gekommen? Oder war es der Sohn eines der Opfer, der sich an Robin gerächt hat? Außerdem ist da noch Mina Sommer, die die Opferhilfe NoRomance e.V. betreibt. Weiß sie vielleicht mehr?
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Das Wetter des Tages und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Der Paläontologe Wolfram Landowsky liegt erschlagen im Naturkundemuseum. Er hatte gerade in Rumänien einen noch unbekannten Flugdinosaurier gefunden. Tatverdächtige gibt es mehrere. Ein rätselhaftes altes Nachschlagewerk, das jemand aus der Museums-Bibliothek verschwinden lassen wollte, offenbart schließlich, dass es um den Saurierfund ein Geheimnis gibt, welches dem Opfer zum Verhängnis wurde.
Bejubelt und bekämpft - kaum ein Politiker polarisiert so sehr wie Gregor Gysi. Er machte eine außergewöhnliche deutsche Polit-Karriere, die in der DDR begann und bis heute andauert. In der Doku berichtet Wolfgang Schäuble darüber, was er und Helmut Kohl ihm 1989 im Geheimen erzählt hatten, und Berlins Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit erklärt, weshalb Gysi 2002 wirklich als Bau-Senator zurückgetreten ist.
Au sommaire:
Gaskrise in Deutschland: Steigende Preise, hilflose Politiker,Datenchaos bei Corona: Planlos in die nächste Welle?,Die Antibiotika-Falle: Deutschlands Abhängigkeit von China,
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
In der Doku werden die Menschen porträtiert, die uns mit U-Bahn, Bus oder Fähre z.B. zur Arbeit oder zum Sport bringen. Mandy steuert sechs Tage die Woche einen Bus durch Berlin, Marcela die U-Bahn durch München, und Markus und Jürgen bringen ihre Fähre oft 16 Stunden am Tag von einem Ufer ans andere und wieder zurück. Eine monotone Arbeit oder eine, die sie erfüllt? Mandy meint, es reichte schon, wenn die Fahrgäste mehr lächelten.
Während der Pandemie haben so viele Menschen im Homeoffice gearbeitet, wie nie zuvor. Harald Lesch zeigt, was die Wissenschaft und wir aus diesem unfreiwilligen Großexperiment gelernt haben.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Als Karl Brendt seine Kinder Josefine und Marius in die Schule fährt, ruft ein Unbekannter an und behauptet, eine Bombe läge unter dem Sitz, weder Karl noch seine Kinder dürften das Auto verlassen, sonst käme es zur Explosion. Karl soll ein hohes Lösegeld beschaffen. Währenddessen glaubt seine Frau, Karl habe die Kinder entführt, und schaltet die Polizei ein, die nun Jagd auf Karl macht.
Kommissar Niémans und seine Kollegin Camille ermitteln in Paris. Zwei Leichen waren mit Pestviren kontaminiert, und es gilt, den Täter so schnell wie möglich zu finden. Niémans muss erkennen, dass jemand einen persönlichen Rachefeldzug gegen ihn führt. Denn bald werden weitere seiner früheren Kollegen tot aufgefunden. Auch sie starben an der Pest. Es beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit.
Thomas parvient à prendre la fuite avec Nina, inconsciente après sa chute, sur une motoneige. Après avoir passé la frontière, le couple est secouru et transferré à l'hôpital de Rovaniemi. Là, Nina apprend que Venla a dû être greffée et que son état est stable. Elle découvre que le donateur est Esko. A son retour à Ivalo, la policière est confrontée à la colère de Stenius, qui lui reproche son voyage illégal à Mourmansk...
WISO - Wirtschaft und Soziales: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen. Informationen und Hintergründe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen relevanten Lebensbereichen - zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
Au sommaire:
Vom Nachbarn terrorisiert: Uwe traut sich kaum noch außer Haus,Opa baut Enkelin ein Flugzeug: Jetzt heben beide gemeinsam ab,Sabrinas große Liebe: Insel Bali: Warum die Taucherin ausgewandert ist,
Au sommaire:
Annalena Baerbock, B'90/Grüne - Bundesaußenministerin im Gespräch,NATO-Gipfel - Live aus Madrid,Bataclan-Urteil - Nach den Anschlägen von Paris 2015,Chaos an Flughäfen - Krisentreffen mit Flughafenbetreibern,
© Rossel & Cie - 2022
Conditions générales d’utilisation - Conditions générales de vente - Politique de cookies - Politique de Protection Vie privée - Charte des médias - Droits de reproduction