Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Au sommaire:
Änderung beim Online-Zahlungsverkehr - Was Verbraucher wissen sollten,Haarausfall - Hoffnung durch neue Therapie?,Projekt Outdoor-Küche - Handwerkseinsatz für Mick Wewers,Radikale Klimaaktivisten - Wie weit darf Protest gehen?,
Nelly, eine leicht bekleidete junge Frau, bricht verletzt auf der Straße zusammen. Sie gibt an, von ihrem Zuhälter zusammengeschlagen worden zu sein, als sie aus dem Milieu aussteigen wollte. Dann wird in Nellys Wohnung eingebrochen. Ihr Laptop mit den Daten verschwindet, die genug Beweismittel hergegeben hätten, um den Zuhälter der Steuerhinterziehung und des Drogenhandels zu überführen.
Die Schamanin Holly Roll ist davon überzeugt, dass in der Wohnung, die sie gerade besichtigt, ein Verbrechen geschehen ist. Die Mitarbeiter der SOKO Stuttgart hegen allerdings ernste Zweifel, bis sie in der Wohnung auf Blutspuren stoßen. Es handelt sich nicht um das Blut des Vormieters, der angeblich in die USA verzogen, dort aber nie angekommen ist. Er könnte also der Täter gewesen sein.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: "Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert".
Au sommaire:
Last minute in den Urlaub: Preiswerte Ziele trotz Teuerung,Fenster putzen unter Wasser: Taucher Roger im See und im Aquarium,Expedition Deutschland: Frauenstein: Auf den Spuren der Ritterspiele,
Au sommaire:
Die Schweden wollen zur "Heimwehr": Bewerbungsflut,Lehrermangel in Brandenburg: Bildungsmisere,Die Probleme der Landwirte: Umstellung auf Bio,
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
"heute - in Europa" ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
Auf dem Parkplatz vor dem Rosenbräu wird nachts Ernst Hausler ermordet aufgefunden. Am Abend zuvor hatte dort ein Schafkopfturnier stattgefunden, bei dem Hausler den ersten Platz und damit einen 50 Gramm schweren Goldbarren gewonnen hatte. Und der ist weg. Kurz vor seinem Tod hatte Hausler noch seine Frau angerufen. Ein zweiter Anruf galt Hannes Brunn, mit dem der Tote eigentlich zerstritten war.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: "Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert".
Au sommaire:
Geldtransporter in Berlin überfallen: Schüsse auf offener Straße,Welche Reisen sich last minute lohnen: Preisvergleich zum Ferienbeginn,Olli versorgt Yachten mit Cocktails: Schwimmender Barkeeper auf Mallorca,
Au sommaire:
Urteilsverkündung Ghislaine Maxwell: Das Strafmaß wurde verkündet,Richy Müller in Bad Hersfeld: Mitwirkender bei den Festspielen,Premiere des Films "Liebesdings": Elyas M'Barek in einer Komödie,
Zwei Fischer entdecken im Hafenbecken eine Schildkröte in einer Kiste. Etwas entfernt davon treibt die Leiche von Rentner Willi Seeberg. Seebergs geliebte Schildkröte ist wenige Tage zuvor aus seinem Bootshaus gestohlen worden. Um sie wiederzubekommen, hat er sein gesamtes Vermögen als Belohnung ausgesetzt. Reuter trifft der Tod von Willi Seeberg besonders. Beide sind seit Ewigkeiten im selben Angelverein.
Seit dem 28. April 1982 werden im ZDF auch mittwochs die Gewinnzahlen bekannt gegeben. Waren es anfänglich noch "7 aus 38", kommt seit 1986 das klassische "6 aus 49"-Prinzip zur Anwendung.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Das Wetter des Tages und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Ein Richter wird vor dem Gericht skrupellos von einem Auto überfahren. Er war berüchtigt für seine strengen Urteile. Erst kürzlich hatte ein verurteilter Iraker ihm eindeutig gedroht. Die Ermittlungen führen in dessen WG, wo zu Maloufs Erschütterung inzwischen auch sein Sohn Bassam lebt. Bei den Ermittlungen im Fall des Richters kristallisiert sich seine Lebensgefährtin Monique als Verdächtige heraus. Sie war überzeugt, er würde sie betrügen. Professor Goldenbogens Schwester Helene, von der man bisher annahm, sie habe sich nach Australien abgesetzt, ist dort nie angekommen. Ihre Lebenszeichen von dort können nicht der Wahrheit entsprechen. Möglicherweise ist sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen. Das veranlasst die Mordkommission, die Ermittlungen in diesem Fall wieder aufzunehmen.
Au sommaire:
Scarlett Salice,Till Ramming,Yolanda Klug,Walter Schuster,
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Au sommaire:
Der verzweifelte Kampf der Ukrainer - Einsatz an der Front,Georgiens Angst vor Russland - Im Griff Moskaus,Wie Italien unter der Dürre leidet - Durstiges Land,Philippinen: umstrittener Präsident - Der Sohn des Diktators,
Das Doku-Format "ZDFzoom: Grauzone" behandelt kontroverse Themen und beleuchtet dabei alle (Schatten-)Seiten. Zwei Hosts decken Missstände in ihrer gesamten Komplexität auf und lassen Menschen mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen zu Wort kommen. Die Zuschauer bekommen fundierte Informationen aus allen Perspektiven und können sich eine eigene Meinung bilden. "ZDFzoom: Grauzone" ist die dritte von drei Doku-Staffeln, aus denen ein neues, junges Format für die ZDFmediathek und das ZDF-Hauptprogramm entstehen soll. Vier Folgen "ZDFzoom: Grauzone" werden mittwochs um 22.45 Uhr ausgestrahlt.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Noch vor Kurzem war die NATO eine Allianz in der Krise: zermürbt von vier Jahren Trump, gezeichnet vom Desaster in Afghanistan, vom französischen Präsidenten als "hirntot" abgeschrieben. Mit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine kehrt die NATO zu ihren ursprünglichen Aufgaben zurück: der kollektiven Verteidigung des Bündnisgebiets - und der Abschreckung, vor allem gegenüber Russland. Die Allianz ist zurück auf der Weltbühne. "Was Präsident Putin wollte, das war weniger Nato an seiner Grenze - was er bekommt: ist mehr Nato", sagt der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im ZDF-Interview. Plötzlich wollen Schweden und Finnland - Staaten, die jahrzehntelang stolz auf ihre militärische Bündnisfreiheit waren - der Militärallianz beitreten.
Bejubelt und bekämpft - kaum ein Politiker polarisiert so sehr wie Gregor Gysi. Er machte eine außergewöhnliche deutsche Polit-Karriere, die in der DDR begann und bis heute andauert. In der Doku berichtet Wolfgang Schäuble darüber, was er und Helmut Kohl ihm 1989 im Geheimen erzählt hatten, und Berlins Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit erklärt, weshalb Gysi 2002 wirklich als Bau-Senator zurückgetreten ist.
Au sommaire:
Der verzweifelte Kampf der Ukrainer - Einsatz an der Front,Georgiens Angst vor Russland - Im Griff Moskaus,Wie Italien unter der Dürre leidet - Durstiges Land,Philippinen: umstrittener Präsident - Der Sohn des Diktators,
Das Doku-Format "ZDFzoom: Grauzone" behandelt kontroverse Themen und beleuchtet dabei alle (Schatten-)Seiten. Zwei Hosts decken Missstände in ihrer gesamten Komplexität auf und lassen Menschen mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen zu Wort kommen. Die Zuschauer bekommen fundierte Informationen aus allen Perspektiven und können sich eine eigene Meinung bilden. "ZDFzoom: Grauzone" ist die dritte von drei Doku-Staffeln, aus denen ein neues, junges Format für die ZDFmediathek und das ZDF-Hauptprogramm entstehen soll. Vier Folgen "ZDFzoom: Grauzone" werden mittwochs um 22.45 Uhr ausgestrahlt.
Au sommaire:
Scarlett Salice,Till Ramming,Yolanda Klug,Walter Schuster,
Kaffee ist nach Erdöl der meistgehandelte Rohstoff der Welt und der Deutschen Lieblingsgetränk. Doch der Anbau schadet der Umwelt und bietet den Produzenten kaum eine Existenzgrundlage. Erfinderische Kaffeepionierinnen und mutige Bauern gehen neue Wege. Sie entwickeln klimafreundliche Methoden, die für mehr Artenvielfalt auf Feld, Plantage und Wald sorgen und den Bäuerinnen und Bauern ein gutes Einkommen sichern. Einer von ihnen ist David Benitez. Der junge Agrarökologe aus Honduras hat die ganzheitlichen Anbautechniken seiner indigenen Vorfahren wiederentdeckt und kombiniert sie mit modernen Methoden der Permakultur. "Wir ernten von Jahr zu Jahr mehr Kaffee, genau umgekehrt wie bei der konventionellen Produktion.
Au sommaire:
Geldtransporter in Berlin überfallen: Schüsse auf offener Straße,Welche Reisen sich last minute lohnen: Preisvergleich zum Ferienbeginn,Olli versorgt Yachten mit Cocktails: Schwimmender Barkeeper auf Mallorca,
Au sommaire:
Im Gespräch: Karl Lauterbach - Bundesgesundheitsminister SPD,NATO-Gipfel - Die Ergebnisse von Madrid,Corona - Ende der kostenlosen Tests,Arbeitskräftemangel - Branchen beklagen fehlendes Personal,
© Rossel & Cie - 2022
Conditions générales d’utilisation - Conditions générales de vente - Politique de cookies - Politique de Protection Vie privée - Charte des médias - Droits de reproduction