Maya et Willy aident un lucane à se préparer pour son dernier combat. Mais Pat le grillon est déterminé à le faire perdre...
Quand un téléphone portable tombe dans le parc Roly Poly depuis le Grand Dessus, toute la ville est fascinée par cet objet et Moley doit briser l'emprise qu'il a sur eux.
Moley prend des risques en mangeant de la sauce pimentée pour ne pas perdre la face et Manny transforme accidentellement cette sauce en monstre vivant !
Pettersson und Findus haben Kirschen gepflückt. Sie freuen sich über eine tolle Ausbeute von drei randvollen Eimern. Weil Pettersson kurz zu Beda Anderson muss, bewacht Findus die Ernte. Doch dann erscheinen aggressive Raben und fordern den Kirschen-Sheriff Findus zu einer Art Duell heraus. Sie wollen ihm dreist die Kirschen stehlen und haben gute Karten: Sie sind ja in der Überzahl. Einer gegen viele, da kann Findus doch gleich einpacken.
Floyd und sein bester Freund Abakus, die Kellerassel, fiebern dem entscheidenden Match in ihrem Lieblingsspiel entgegen. Nur leider können sie nirgendwo ein ruhiges Plätzchen finden. Immer werden sie gestört, beispielsweise durch neugierige Zuschauer oder lärmende Urschrei-Yogaklassen. Der einzige Ort, an dem sie wirklich Ruhe haben, ist unter der Küchendecke. Doch es ist schwieriger als gedacht, alle Utensilien unter die Zimmerdecke zu hieven. Floyd Fliege wohnt mit seinen Eltern, seiner jüngeren abenteuerlustigen Schwester PB und den 224 Madengeschwistern in einem alten Apfel, der leicht faulig im Komposteimer einer Küche liegt. Diese Küche ist Teil einer kleineren, nicht ganz so sauberen Wohnung, deren Besitzerin glücklicherweise nur selten auftaucht.
Grâce à une énorme quantité de miettes tombées littéralement du ciel, Louis se retrouve à la tête d'une fortune et peut s'en servir comme monnaie d'échange.
Die Wölfe und Mogli erreichen den Tempel der Wölfe, in dem sich die Quelle mit dem Heilwasser für den schwer kranken Akela befindet. Aber der Tempel ist voller Fallen, und der hinterlistige Phaona will die anderen loswerden, damit er Rudelführer werden kann.
Bibi hext in Barbaras Hexenlabor. Als Hausaufgabe soll sie zwei Hexen klein und wieder groß hexen. Oma Grete erklärt sich bereit, mitzumachen. Mit Bibis "Hex-hex" sind sie nun klitzeklein. Ein Spaß für Klein-Bibi und Klein-Grete. Sie hexen allerhand Unsinn. Bald jedoch merken sie, dass ihre Hexkraft schwindet. Ein unvorhergesehener Hexunfall! Groß hexen klappt nur mit einer Gegentinktur. Gelingt es ihnen so klitzeklein, die Zutaten zu besorgen? Sieben neue Folgen "Bibi Blocksberg" werden ausgestrahlt. Die weiteren Sendetermine: 26. Oktober, zwei weitere Folgen ab 8.50 Uhr 27. Oktober, eine Folge ab 8.05 Uhr Ab 2. November immer samstags ab 7.05 Uhr Am Wochenende vor Halloween machen zwei beliebte ZDF-Hexen gemeinsame Sache: Bibi Blocksberg und eine lausige Hexe, Mildred Hoppelt, hexen sich durchs Programm von ZDF und KiKA.
Animatiereeks over Bibi en Tina, twee vrolijke tienermeisjes die samen met hun paarden Amadeus en Sabrina heel wat avonturen beleven.
Au sommaire:
Spektakuläre Schwärme,
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Trotz vieler Kirchenaustritte gibt es immer wieder Menschen, die einen Weg in die Kirche finden, sich im Erwachsenenalter taufen lassen. "37°Leben" begleitet zwei junge Frauen bei ihrer Taufe. Sophie Haase (18) stammt aus einer atheistischen Familie und entscheidet sich dennoch für die Taufe im Kloster Volkenroda/Thüringen. Die Wahlberlinerin Cara Hoffmann (30) hingegen lässt sich auf dem Pop-up-Tauffest des Berliner Segensbüros taufen.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Sommer, Sonntag, "Fernsehgarten"! Seit über 35 Jahren ist der TV-Klassiker fester Bestandteil der Open-Air-Saison. Auch 2023 präsentiert Andrea Kiewel die große Show jede Woche live aus Mainz.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
In "Mein Zuhause richtig schön - Der Eva-Brenner-Plan" hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder-, Wohn- oder Schlafzimmer, ob Keller oder Dachboden, ob mit oder ohne Wanddurchbruch - die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Lösung. Sowohl für den großen als auch den kleinen Geldbeutel. So schön es auch ist, das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten, bedeutet das auch immer, Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander? Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden? Wovon muss man sich trennen, was kann neu arrangiert werden, oder ist sogar ein größerer Umbau notwendig? Hier hilft der "Eva-Brenner-Plan". In drei Schritten führt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess.
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen. Heizen mit Holz ist umweltfreundlich! Ökostrom ist besser als konventioneller! Mit Klimasiegeln können wir nachhaltig konsumieren! Wasserstoff löst Energieprobleme! Vier Thesen, denen die Dokumentation kritisch auf den Grund geht - mit überraschenden Ergebnissen.
Marylin Schneider, erst seit kurzer Zeit Assistentin beim TV-Sender "Habe die Ehre", liegt tot im Studio, vergiftet mit Blausäure im Kaffee
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: "Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert".
Fußball: Bundesliga-Abschluss Nachspiel zum 34. Spieltag Fußball: Bundesliga-Story Spielkultur der Japaner Formel 1: Großer Preis von Monaco Zusammenfassung aus Monte Carlo Para-Sport: Josia Topf Ein neues Kapitel
Die "ZDF.reportage" bildet die Lebenswirklichkeit in Deutschland ab, die Reporter tauchen ein in den Alltag der Menschen. Aktuell, kontrovers, emotional und unterhaltsam.
"Das Wir gewinnt", heißt es bei der "Aktion Mensch". Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: "Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert".
Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet: Es ist wieder Krieg in Europa. Viele Menschen in Deutschland fragen sich: Wie sicher ist unser Land? Wer sorgt für unseren Schutz? Ist die Bundeswehr ausreichend gerüstet? Durch die historische Schuld an zwei Weltkriegen sind Militär und Armee in der heutigen deutschen Gesellschaft weniger tief verwurzelt als in anderen Ländern. Die Bundeswehr hat zuletzt ein Schattendasein geführt, viele Menschen hatten Berührungsängste mit allem Militärischen. Ändert sich das jetzt? Wenn ja, wie nachhaltig? Gibt es mehr gesellschaftliche Anerkennung für die deutschen Streitkräfte? Auf der Suche nach Antworten kommen vor allem Soldatinnen und Soldaten zu Wort. Sie berichten von ihrem Alltag und ihren Motiven, ausgerechnet jetzt an der Waffe zu dienen.
Mit einer Länge von mehr als 6500 Kilometern ist der Nil der längste Fluss Afrikas. Der Fluss bringt Leben in die Wüste - das macht ihn so wertvoll. Der Okavango fließt in eine abflusslose Senke in der Kalahari Botsuanas, wo er für Überschwemmungen sorgt und dann versickert und verdunstet. Vorher erschafft er jedoch eines der größten und wichtigsten Feuchtgebiete Afrikas, in dem Elefanten, Büffel, Löwen und Giraffen leben.
Jacky lebt für ihre Arbeit in der traditionellen Familien-Destillerie. Dort war ihre Mutter einst bei einem Brand ums Leben gekommen. Kann sie mithilfe ihrer Schwester Alice das Rätsel um den Tod nun endlich lösen? Pilcher-Romanze.
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Un groupe de jeunes d'un foyer pour mineurs est en excursion sous la surveillance de Jörgen lorsque Sebastian et Olivia, deux des adolescents, s'enfuient. Sebastian vole un bateau avec lequel il provoque un accident sans gravité juste à côté de l'embarcadère de la péniche d'Alexander. Olivia, elle, est introuvable. Il s'avère qu'elle est une parente de Pär, le collaborateur de Nora. Pour ses 18 ans, la jeune fille doit hériter de plusieurs millions de couronnes suédoises. Nathalie, la plus proche amie d'Olivia, commet un acte désespéré.
Einer gegen alle hieß es 1911: Der Meteorologe Alfred Wegener brachte mit seiner Theorie der Kontinentaldrift die gesamte Fachwelt gegen sich auf. Das Ende des Arztes Ignaz Semmelweis könnte kaum tragischer sein. Der Erfinder der Handdesinfektion wurde zu Lebzeiten meist verachtet. Die Doku blickt auf verkannte Pioniertaten der Geschichte, und erzählt vom mutigen Kampf gegen Irrtümer und Widerstände.
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
L'organisateur du Festival folk de Lower Crosby, Toby Winning, est retrouvé mort dans d'étranges circonstances, la tête plongée dans un bol d'eau rempli d'oeufs et d'anguilles. Selon la légiste, on lui a maintenu la tête dans cette position pour le noyer. Le meurtre ne fait absolument aucun doute. Barnaby commence aussitôt son enquête de voisinage et découvre que la victime n'avait pas que des amis. En recoupant ses informations, l'enquêteur comprend aussi que, parmi les personnes qu'il a interrogées, certaines lui ont menti sur bien des points. Mais faire une fausse déclaration ne signifie pas forcément qu'il a trouvé son suspect. Baranaby est perplexe...
Der deutsche Rüstungsmanager Peter Richter wird in Algier entführt. Bei der Suche nach dem Verschleppten taucht BKA-Mann Ralf Eley in die undurchsichtige Welt des Waffenhandels ein. Peter Richter wurde zusammen mit seinem Personenschützer aus einem Gästehaus der Regierung verschleppt, doch die algerischen Behörden scheinen über die Entführer nichts zu wissen und zeigen sich wenig kooperativ bei den Ermittlungen. Deshalb soll Ralf Eley, BKA-Verbindungsmann an der deutschen Botschaft in Algier, auf eigene Faust Nachforschungen anstellen und Licht ins Dunkel bringen. Allerdings weiß niemand, dass Eley eine heimliche Beziehung mit der algerischen Untersuchungsrichterin Amel Samraoui hat, die ausgerechnet auf diesen Fall angesetzt wird.
Ralf Eley erhält Informationen zu Richters Entführern und deren Versteck. Nach und nach begreift er, mit wem er es zu tun hat. Gerät er selbst ins Visier und setzt sein Leben aufs Spiel? Entgegen der Behauptung der algerischen Staatsmacht scheint es sich bei den Entführern nicht um Islamisten zu handeln, sondern um eine Gruppe junger Algerier um Djamel Benmedi. Für einen Sturz der Regierung Algeriens sind sie ebenfalls an Waffen interessiert. Ralf gelingt es, deren Versteck in der Kabylei ausfindig zu machen. Doch er wird entdeckt und gerät selbst in Gefangenschaft. Dort trifft er endlich auf den entführten Rüstungsmanager Peter Richter. Außerdem wird ihm klar, dass es sich bei den Entführern um junge Idealisten handelt, die in Deutschland den Überfall auf den Waffentransport von Soudanis Sturmgewehren planen.
Franken ist die Heimat der Biere. Über 250 Brauereien und mehr als 650 Biergärten gibt es entlang des Mains, der Regnitz und der Pegnitz. Es sind vor allem die kleinen Handwerksbrauereien, die das Bild der fränkischen Bierstraße prägen. Doch nach und nach übernimmt die junge Generation das traditionelle Handwerk. Sie nennen sich "Hopfenhelden" oder "Holla die Bierfee" und brauen auch international erfolgreiche Craftbiere. Die Reportage ist eine Entdeckungstour zu Menschen und ihrer besonderen Landschaft in der Mitte Deutschlands.
Willy ontdekt een nieuwe bloem met heel lekkere nectar. Wanneer Maya dit aan de juf en de andere leerlingen verklapt is hij bang dat iedereen van mijn bloem gaat willen proeven. Maya wil hem helpen en legt een tuintje voor hem aan met zaadjes van de bloem.
Die kleine Lisa, ihre Brüder Lasse und Bosse, ihre Freundinnen Inga und Britta vom Nordhof sowie Ole und seine kleine Schwester Kerstin verleben ihre Ferien in Bullerbü. Gemeinsam fahren sie zu Johann, dem Müller. Johann erzählt ihnen von einem Wassergeist, der abends immer am Mühlenwehr sitzt und Musik macht. Die Kinder beschließen, sich diesen Wassergeist anzusehen. Eines Nachts treffen sie sich alle heimlich bei der Mühle. Voller Erstaunen sehen sie plötzlich mitten im Wasser den Wassergeist sitzen und auf einer Mundharmonika spielen. Nach dem ersten Entsetzen entdecken die Kinder aber, dass es Lasse ist, der sich als Wassergeist verkleidet hat, um ihnen einen Streich zu spielen. Sieben Folgen "Die Kinder von Bullerbü" werden sonntags wiederholt.
Lasse hat die Schuluhr vorgestellt und die Lehrerin viel zu früh aus dem Bett geholt. Es ist ein Riesenspaß, weil sie gar nicht gemerkt hat, dass sie in den April geschickt wurde. Aber dann lässt Lasse sich von Ole täuschen, der ihm weismacht, er habe ein Loch in der Hose. Dann fängt Ole an, ganz gewöhnliche Steine zu sammeln, weil Lasse ihm erzählt hat, der Schrottsammler würde dafür bezahlen. April, April!
© Rossel & Cie - 2023
Conditions générales d’utilisation - Conditions générales de vente - Politique de cookies - Politique de Protection Vie privée - Charte des médias - Droits de reproduction