Animatieserie over de koe Liselotte. Ze leeft op een boerderij, samen met de boer, boerin en andere boerderijdieren. Ze is dikke maatjes met de postbode en helpt graag bij het bezorgen van de post.
La reine prend un peu de repos et sa remplaçante est très inexpérimentée. La ruche est rapidement désorganisée : Maya et Willy interviennent...
La fourmilière est attaquée par un fourmilion. Maya et Willy aident les fourmis à mettre les oeufs à l'abri dans la cabane secrète d'Henri, une petite fourmi pas comme les autres...
Petronella und die Apfelmännchen müssen sich um eine Mausefalle kümmern, die Paul auf der Terrasse aufgestellt hat. Denn die Maus Hilda hat zu Recht panische Angst vor Mausefallen. Die Aktion geht schief, und prompt sitzt Hilda in der Falle. Und wer entdeckt sie dort? Malina! Sie möchte Hilda nun als Haustier mit nach Hause nehmen.
Petronella verliert bei einem Streit mit Dornwald all ihre Zauber-Energie: klarer Fall von "Hexenschlappe". Jetzt bräuchte sie neue Energie aus einer magischen Dose - aber die ist leer! Im Zauberbuch erfahren Lea und Luis, wie sie die Dose wieder aufladen können: durch Schreien! Und wer brüllt im Garten immer am lautesten? Dornwald, der ständig miesepetrige Schrat. Aber Dornwald denkt nicht im Traum daran, in Petronellas Dose zu brüllen.
Pierrick et Jamel volent la collection de BD de Rebecca. Celle-ci est hors d'elle et veut les récupérer. A l'aide d'un chewing-gum très très acidulé et d'une petite touche d'Ernest, Rebecca développe une super force associée à un gros rhume...
Rebecca et sa bande veulent camper en forêt pour manger au coin du feu et se raconter des histoires qui font peur ! Mais Coralie, leur réticente accompagnatrice, annonce tout net qu'ils ne feront rien d'autre que monter la tente et dormir...
Für die Besenflugschau übt Bibi waghalsige Loopings auf Kartoffelbrei, sehr zum Ärger von Herrn Toddelhut. Der neue Nachbar, von Beruf Vogelzähler, beschwert sich, dass Bibi Vögel verjagt. Er verbietet Bibi, auf Kartoffelbrei zu fliegen. Wütend wehrt sie sich gegen die Vorwürfe und sucht den wahren Grund, wieso dieses Jahr die Weißstörche fernbleiben. Ihre neue Freundin, Lina, die Tochter Toddelhuts, hilft ihr. Im Pressearchiv werden sie fündig.
Bibi passe ses vacances dans un centre équestre. Elle y rencontre Tina, qui devient son amie, et Madame Martin, la directrice de l'établissement. Bientôt, Monsieur Earl, le propriétaire, annonce qu'il doit fermer l'établissement. Bibi et Tina décident de tout mettre en oeuvre pour sauver le centre...
Au sommaire:
Elton forscht,
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
"37°Leben" fragt im Rahmen der Berichterstattung zum Katholikentag: Warum glauben Menschen überhaupt noch an Jesus - angesichts des Vertrauensverlustes beider großer Kirchen hierzulande? Die Reportage-Reihe begleitet einen erwachsenen Gläubigen aus Sachsen, der sich in der Osternacht taufen lässt, und eine junge evangelische Pfarrerin aus Rheinland-Pfalz, die Mitglied des feministischen Andachtskollektivs fAK in Berlin ist und dort predigt. Peter Möckel (25), Jurist, kommt über seine rumänische Freundin in Kontakt mit der katholischen Kirche und identifiziert sich mit dem Wertesystem der Christen. Ein kurzer Briefwechsel mit dem emeritierten Papst Benedikt motiviert ihn zum entscheidenden Schritt. Lena Müller (30) studiert erst Mathematik, bevor sie auf evangelische Gemeindepädagogik umsattelt.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Sommer, Sonntag, "Fernsehgarten"! Seit über 35 Jahren begleitet der TV-Klassiker die Zuschauer durch die Open-Air-Saison. Auch 2022 lädt Andrea Kiewel zur großen Liveshow aus Mainz ein.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Auch in der zweiten Staffel von "Mein Zuhause richtig schön - Der Eva-Brenner-Plan" hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder-, Wohn- oder Schlafzimmer, ob Keller oder Dachboden, ob mit oder ohne Wanddurchbruch - die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Lösung. Sowohl für den großen als auch den kleinen Geldbeutel. So schön es auch ist, das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten, bedeutet das auch immer, Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander? Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden? Wovon muss man sich trennen, was kann neu arrangiert werden, oder ist sogar ein größerer Umbau notwendig? Hier hilft der "Eva-Brenner-Plan". In drei Schritten führt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess.
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Egal ob Wintersport, Tennis, Leichtathletik oder andere Sportarten, in dieser Sendung werden alle Arten von Sportevents live übertragen und dabei von fachkundigen Kommentatoren ausführlich analysiert.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: "Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert".
Fußball: Champions League Finale Nachbericht aus Paris Rudern: Weltcup in Belgrad Zusammenfassung Kanu: Sprint-Weltcup Höhepunkte aus Posen Formel 1: Großer Preis von Monaco Zusammenfassung aus Monte Carlo
Immer dort arbeiten, wo man gerade gebraucht wird, ohne zu wissen, was einen vor Ort erwartet. Das klingt nach Stress und Unsicherheit, doch manche Menschen wollen es genau so. "Springer" sind Retter in der Not: Sie kommen, wenn der Landwirt krank wird, unterstützen Handwerksbetriebe oder kümmern sich um Kinder, wenn die Eltern ausfallen. Um anderen zu helfen, verzichten sie auf ein geregeltes Leben. "Bei diesem Job geht es mir nicht in erster Linie ums Geld verdienen", erzählt Katrin, "es geht um den inneren Reichtum, denn es ist sehr erfüllend, anderen Menschen zu helfen." Katrin arbeitet seit eineinhalb Jahren als sogenannte Notmutter. Die Hamburgerin springt ein, wenn ein Elternteil aufgrund von Krankheit oder einem Unfall plötzlich ausfällt und hilft bei allem, was zu tun ist.
"Das Wir gewinnt", heißt es bei der "Aktion Mensch". Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Au sommaire:
Olaf Scholz und die Zeitenwende - Das Milliardenprojekt des Kanzlers,Der Ukraine-Krieg und die Ampel - Welches Ziel verfolgt Olaf Scholz?,Die Grünen und ihre Wahlversprechen - Wenn Prestigeprojekte auf Eis liegen,
Die erste Folge derKoproduktion entführt in die Welt der Tropen. Nirgendwo ist die Vielfalt an Pflanzen größer als hier. Ein Lebensraum, der geprägt ist von großer Hitze, starken Regenfällen und enormer Konkurrenz ums Licht. Obwohl Pflanzen oft nur wenig Beachtung finden, sind sie die heimlichen Herrscher unseres grünen Planeten. Ihre Vielfalt an Formen und Farben scheint unerschöpflich.
Die Schuldirektorin Julia Gardener wird heiraten! Ihr Traummann John erwartet sie bereits in dem idyllischen Sommerhaus "Fisherman's Cove" auf einer verträumten Insel vor der US-Ostküste in der Nähe von Boston. Doch das Strandhaus entpuppt sich als muffiges Diner, und statt John wohnt dort ein mürrischer Fischer namens Rick. Julia ist auf einen Heiratsschwindler hereingefallen.
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
"Strömma Cement" ist ein Familienunternehmen, das von der Matriarchin Eva mit eiserner Hand geführt wird. Als diese erkrankt, soll ihre Tochter Jonna einen wichtigen Verkauf abwickeln. Das führt zu einem Konflikt mit Sebastian, Jonnas Bruder, der als Geschäftsführer der Firma eingesetzt ist. Eva vertraut ihrem Sohn Sebastian aber nicht, da er hohe Spielschulden angehäuft hat. Hinter dem Rücken seiner Familie kontaktiert Sebastian danach den befreundeten Immobilienunternehmer Wilhelm Bauer, um schnell ein großes Geschäft abzuschließen. Kurz darauf wird Bauer auf seinem Anwesen tot aufgefunden. Staatsanwältin Nora Linde hat währenddessen gegen Wilhelm Bauer wegen Bilanzfälschung ermittelt, denn eine seiner Firmen kauft billige, küstennahe Industriegrundstücke auf und wandelt sie in Luxuswohnanlagen um. Free-TV-Premiere
Bis heute gilt er als Muntermacher der Nation. Sein Erfolgshit "Ein bisschen Spaß muss sein" klingt wie ein Motto. Aber Roberto Blancos Aufstieg war kein Spaß, sondern Ergebnis harter Arbeit. Wie gelang ihm sein Erfolg in einem völlig fremden Land? Was treibt ihn an? Welche Rolle spielen der Vater und Josephine Baker, seine beiden großen Vorbilder? "ZDF-History" porträtiert den bekanntesten Entertainer Deutschlands zu seinem 85. Geburtstag. Als er 1956 nach Deutschland kommt, wo sein Vater gerade als Entertainer auftritt, betritt Roberto Blanco ein unbekanntes Land, das er bis dahin nur als Kriegstreiber aus der Wochenschau kennt. Er hat gerade zufällig eine Rolle in einem deutschen Spielfilm ergattert und kann sich damit sein eigenes Geld verdienen.
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Ein Katholikentag galt bisher als Zeitansage an die Gesellschaft. Doch was kann die katholische Kirche noch bewirken? Seit Jahren steckt sie selbst in der Krise, kämpft um Glaubwürdigkeit. Der Katholikentag in Stuttgart endete mit einem Gottesdienst am Vormittag. Er stand unter dem Motto "leben teilen". Nazan Gökdemir sucht nach zeitgemäßen Gemeindeformen, neuen spirituellen Angeboten und fragt nach den Zukunftsperspektiven für die Kirchen.
"Strömma Cement" ist ein Familienunternehmen, das von der Matriarchin Eva mit eiserner Hand geführt wird. Als diese erkrankt, soll ihre Tochter Jonna einen wichtigen Verkauf abwickeln. Das führt zu einem Konflikt mit Sebastian, Jonnas Bruder, der als Geschäftsführer der Firma eingesetzt ist. Eva vertraut ihrem Sohn Sebastian aber nicht, da er hohe Spielschulden angehäuft hat. Hinter dem Rücken seiner Familie kontaktiert Sebastian danach den befreundeten Immobilienunternehmer Wilhelm Bauer, um schnell ein großes Geschäft abzuschließen. Kurz darauf wird Bauer auf seinem Anwesen tot aufgefunden. Staatsanwältin Nora Linde hat währenddessen gegen Wilhelm Bauer wegen Bilanzfälschung ermittelt, denn eine seiner Firmen kauft billige, küstennahe Industriegrundstücke auf und wandelt sie in Luxuswohnanlagen um. Free-TV-Premiere
Les inspecteurs Starsky et Hutch croient dur comme fer en l'innocence de Terry Nash. Mais lorsqu'ils visionnent la cassette vidéo que le service de surveillance de la banque leur remet, ils sont amenés à revoir leur jugement. Car ils découvrent que Terry Nash fait partie de ces citoyens auxquels on apprend, par des méthodes d'hypnose, à se venger puis à tenir tête à la police pendant les interrogatoires...
Bernhard Strelitz ist ein Niemand. Als er zufällig an eine Tasche mit Kokain gerät, bringt ihn das in Teufels Küche. Prompt läuft er der Polizei in die Arme und wird wegen Waffen- und Drogenbesitzes angeklagt. Er engagiert Strafverteidiger Friedrich Kronberg. Strelitz hat panische Angst vor der Untersuchungshaft. Dabei ahnt er noch nicht, dass ihm im Gefängnis schon ein Ruf vorausgeeilt ist.
Larissa ist fast noch ein Kind, als sie wegen der mutmaßlichen Tötung ihres Neugeborenen vor Gericht kommt. Die 15-Jährige hatte die Schwangerschaft nicht bemerkt und wurde in der Wohnung ihrer Eltern von der Geburt überrascht. Jahre später kommt die erwachsene Larissa zufällig am Haus ihrer Kindheit vorbei und wird von ihren Erinnerungen eingeholt. Sie kontaktiert ihren ehemaligen Anwalt Kronberg. Gemeinsam lassen sie den Prozess und die Ereignisse von damals Revue passieren.
Immer dort arbeiten, wo man gerade gebraucht wird, ohne zu wissen, was einen vor Ort erwartet. Das klingt nach Stress und Unsicherheit, doch manche Menschen wollen es genau so. "Springer" sind Retter in der Not: Sie kommen, wenn der Landwirt krank wird, unterstützen Handwerksbetriebe oder kümmern sich um Kinder, wenn die Eltern ausfallen. Um anderen zu helfen, verzichten sie auf ein geregeltes Leben. "Bei diesem Job geht es mir nicht in erster Linie ums Geld verdienen", erzählt Katrin, "es geht um den inneren Reichtum, denn es ist sehr erfüllend, anderen Menschen zu helfen." Katrin arbeitet seit eineinhalb Jahren als sogenannte Notmutter. Die Hamburgerin springt ein, wenn ein Elternteil aufgrund von Krankheit oder einem Unfall plötzlich ausfällt und hilft bei allem, was zu tun ist.
Au sommaire:
Wie es Putin geht: Spekulationen um seine Gesundheit,Schwarz-Grün-Verhandlungen in Ländern: Stresstest für Ampel in Berlin,Katholikentag in Stuttgart: Beten und singen in schweren Zeiten,Service: Sonnencreme: Welcher Sonnenschutz am besten passt,MOMA-Reporter: Organspende: Dauerbereitschaft für Spenderorgan,Jasna Fritzi Bauer im "Tatort": Neue Ermittlerin in Bremen,
© Rossel & Cie - 2022
Conditions générales d’utilisation - Conditions générales de vente - Politique de cookies - Politique de Protection Vie privée - Charte des médias - Droits de reproduction