Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Au sommaire:
Deutschlandticket: Was Verbraucher wissen sollten,Kartoffelfladenbrot: Rezeptvorschlag von Mario Kotaska,Massenphänomen E-Sport: Was leistet inklusives Gaming?,Energiesparend Plätzchen backen: Tipps von Brigitte Bäuerlein,
Ein Pokerturnier wurde überfallen, ein Wachmann angeschossen und das Preisgeld geraubt. Schnell sind die zwei Hauptverdächtigen gefasst, doch von der Beute und den Waffen fehlt jede Spur. Es muss einen Komplizen in dem Hotel gegeben haben. Mitten im Trubel der Ermittlungen trifft Tarik am Tatort auf seinen Onkel Cem. Als Teilnehmer am Pokerturnier hat der sich bis in die Finalrunde gespielt.
Die Anwältin Franziska Winkler wird in der Tiefgarage ihrer Kanzlei tot aufgefunden - erschlagen mit einem Feuerlöscher. Verdächtig ist ihr Mandant André Zauner. Der cholerische Sattlermeister wurde von Franziska Winkler in einem Enteignungsverfahren vertreten, das am Tattag verloren wurde. Zauner wünschte ihr noch am Tag ihres Todes alles Schlechte an den Hals.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: "Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert".
Au sommaire:
Leben mit Angst: Wo gibt es Hilfe?,Expedition: Berlin-Fennpfuhl (5): 50 Jahre Plattenbau,Küchenträume: Julias Leckereien ohne Backen,
Au sommaire:
Ein Jahr Ampelkoalition: Baubranche vernachlässigt,Proteste im Iran: Internationale Unterstützung,Ukrainekrieg: Menschenrechtsverletzungen untersucht,
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
Mit Rezepten rund um Advent und Weihnachten kochen sich ehemalige "Küchenschlacht"-Kandidatinnen und -Kandidaten zum Wochensieg. Wer gewinnt 1500 Euro für einen wohltätigen Zweck?
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein begrüßt die Zuschauer und stimmt sie mit den ZDF-Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker auf den WM-Spieltag ein. Gast im Studio ist Hans Sarpei.
Südkorea - Portugal: Portugals bisher beste Leistung bei Fußball-Weltmeisterschaften ist dritter Platz im Jahr 1966. Bei der letzten Weltmeisterschaft im Jahr 2018 wurden die Portugiesen im Achtelfinale durch Uruguay aus dem Titelrennen geworfen. Die Südkoreaner dagegen beendeten damals ihr WM-Abenteuer nach der Gruppenphase.
Katrin Müller-Hohenstein analysiert mit Christoph Kramer und Per Mertesacker das erste Spiel des Tages. Das Parallelspiel wird in einer Zusammenfassung gezeigt. Danach übernimmt Jochen Breyer mit den beiden ZDF-Experten für den Abend.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Das Wetter des Tages und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Jochen Breyer stimmt mit den ZDF-Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker auf das zweite Spiel des Tages ein.
Die brasilianische Fußball-Nationalmannschaft, der fünfmalige Titelträger und Rekord-Sieger, gilt als großer Favorit auf den Weltmeistertitel. In der ewigen WM-Tabelle steht Brasilien auf Platz eins vor Deutschland und Italien. Die Seleção mit überragenden Spieler wie Neymar, Marquinhos und Vinicius Junior bekommen es in einer Top-Partie am letzten Spieltag der Gruppe G mit Kamerun zu tun. Beide Länder spielten zuletzt bei der WM 2014 in Brasilien, die Seleção gewannen 4:1.
Jochen Breyer analysiert mit Christoph Kramer und Per Mertesacker den letzten Gruppenspieltag der Gruppen H und G. Alle Spiele des Tages werden in Zusammenfassungen gezeigt.
Oliver Welke berichtet über ein neues Einwanderungsrecht, die komplizierte Strom- und Gaspreisbremse und über die Frage, wie man in Zukunft acht Milliarden Menschen ernährt. Heute in Welkes Team: Martin Klempnow, Claus von Wagner und Dietmar Wischmeyer.
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
Au sommaire:
"Wir haben es nicht gut gemacht" von Ingeborg Bachmann und Max Frisch,"So etwas wie Glück" von John Burnside,"Sisi" von Karen Duve,"Gesund genug" von Ursula Fricker,
Die Mordserie von Joanne Dennehy war kurz, aber ein wahrer Blutrausch. In nur zwei Wochen erstach sie drei Männer und versuchte, noch zwei weitere zu töten. Nach den Taten entledigte Dennehy sich ihrer Opfer auf Müllhalden. In einem Fall zog sie dem Mann sogar ein Abendkleid an und brachte seine Leiche entsprechend in Pose, um sich über ihn lustig zu machen und ihrem Hass Ausdruck zu verleihen. Auf der Flucht vor der Polizei griff Dennehy zwei zufällige Opfer an. Beide Männer gingen mit ihren Hunden spazieren, als Dennehy aus dem Hinterhalt auf sie einstach. Ihr einziges Motiv: die Befriedigung ihrer unstillbaren Mordlust.
Kaum ein deutscher Fußballer hat so polarisiert wie er - und tut es noch: Paul Breitner. Der Bayer mit dem markanten Vollbart vertritt stets ehrlich und offensiv seine Meinung. Das gefällt nicht jedem. Kaum jemand kennt die andere Seite des legendären Fußballrebellen: Schon mit 19 heiratet er seine Jugendfreundin Hilde, mit der er nun Goldene Hochzeit feiert. Bis heute helfen die Breitners jede Woche bei der Münchner Tafel - ehrenamtlich und persönlich.
Bis heute ist es für die Wissenschaft ein Rätsel, warum einzelne junge Wölfe auf der Suche nach einem neuen Territorium unglaubliche Distanzen von mehr als 1000 Kilometern zurücklegen. Um das Rätsel zu lösen, wurden drei Wanderwölfe mit Sendern ausgestattet. Nun ziehen die Tiere quer durch Europa und bewältigen Barrieren der Zivilisation, wie Autobahnen und Grenzsicherungen.
In der Nacht tauchen Fremde im Haus von Spencer Marris auf und bringen ihn fort. Seine Frau Lisa und Tochter Rachel sind völlig aufgelöst. Für die Polizistin Jess Savage sind die Ermittlungen nicht einfach, da Lisa eine alte Schulfreundin von ihr ist. Jess' Partner Justin Harding verfolgt eine Spur in Richtung eines bekannten kriminellen Kredithaies, wobei ihm sein inhaftierter Vater hilft.
Au sommaire:
Leben mit Angst: Wo gibt es Hilfe?,Expedition: Berlin-Fennpfuhl (5): 50 Jahre Plattenbau,Küchenträume: Julias Leckereien ohne Backen,
Quatre ados se rencontrent dans un camp de vacances situé près d'un bois mystérieux. Rapidement, les copains découvrent un rocher enfoui, capable de faire disparaître des objets et les téléporter.
Quatre ados se rencontrent dans un camp de vacances situé près d'un bois mystérieux. Rapidement, les copains découvrent un rocher enfoui, capable de faire disparaître des objets et les téléporter.
© Rossel & Cie - 2023
Conditions générales d’utilisation - Conditions générales de vente - Politique de cookies - Politique de Protection Vie privée - Charte des médias - Droits de reproduction